Good Work
Sparks
Ich weiß, ich weiß. Viele Menschen zitieren diesen Spruch. Und viele bekommen dafür auch wiederum enorm viel Zuspruch. Es klingt ja auch so schön wachstumsorientiert. Zielstrebig. "Strive for a better version of yourself".
Ganz ehrlich? Da habe ich gleich mal drei Fragen, mindestens ....
Da fängt die Hybris ja schon an.
Vielleicht sind meine Ideen und Gedanke wirklich so grandios, dass sie keiner versteht.
Vielleicht bin ich aber einfach auch lausig darin zu erklären, worum es (mir) geht.
Vielleicht sind die Menschen um mich herum einfach mit etwas ganz anderem beschäftigt.
Schon mal drüber nachgedacht, was passieren würde, wenn alle so dächten? Stimmt, das haut nicht hin.
Ich hatte in Studienzeiten eine Freundin, die sagte: "Ich spiele nur Tennis mit Menschen, die besser sind als ich!"
Meine Antwort, schon damals: "Denk den mal zu Ende. Wenn jeder so denkt wie Du, wirst Du keine Spielpartner mehr finden."
Wenn jeder sich nur "nach oben" orientiert, fällt das System wie ein Kartenhaus in sich zusammen.
Einmal angenommen, Du bist WIRKLICH die schlaueste Person im Raum.
Einmal angenommen, das denkst nicht nur Du über Dich, sondern auch alle anderen.
Was hält Dich davon ab, Deinen Vorsprung zu teilen?
Was überzeugt Dich davon, nicht doch noch etwas lernen zu können?
Lernen, Entwickeln, Wachsen - das ist kein rein transaktionales Geschäft.
Natürlich - und darauf zielt womöglich der Spruch im Kern ab - macht es Sinn, sich Gedanken um die Menschen zu machen, mit denen man sich umgibt.
Gerade wenn es um Wachstum und Entwicklung geht.
Es braucht keine "großen" Menschen um mich herum, um zu wachsen.
Es braucht unbedingt Menschen um mich herum, die groß denken können.
Wie geht es Dir damit?