Good Work
Sparks
Gedanken-Karussell – mein Lieblings Fahrgeschäft ;-)
Kennt Ihr diese kreisenden Gedanken? Besonders gerne treten sie mitten in der Nacht auf, wenn bekanntlich alle Katzen grau sind. Die Gedanken kreisen in affenartiger Geschwindigkeit schnurstracks Richtung Weltuntergang.
Ich möchte mich wirklich nicht als Heldin hervortun. Doch manchmal (ganz selten) gelingt es mir, rechtzeitig die Stopp-Taste zu drücken.
Wie das geht, nicht nur nachts?
1️⃣ Sortieren. Was ist gefragt: Demut oder Aktion?
2️⃣ Kennt Ihr das Konzept der Selbstwirksamkeitserwartung?
Das Modell geht auf die Theorie von Albert Bandura zurück und besagt grob folgendes:
Welche Vorstellung oder Erwartung haben wir hinsichtlich unserer eigenen Selbstwirksamkeit?
Können wir Einfluss nehmen auf das, was um uns herum geschieht, oder nicht?
Unsere Selbstwirksamkeitserwartung beeinflusst unser Denken, Fühlen (Gefühl) und Handeln (Handlung).
Sie ist besonders entscheidend bei schwierigen Aufgaben, die uns Anstrengung und Ausdauer abverlangen.
Menschen mit hoher Selbstwirksamkeitserwartung sind davon überzeugt, dass sie ihre Umwelt mit Hilfe ihrer Kompetenzen beeinflussen können.
✅ Sie wagen sich an anspruchsvollere Aufgaben heran.
✅ Sie zeigen mehr Ausdauer
✅ Ihre mentale Gesundheit ist deutlich robuster
Dooferweise gibt es nicht den einen Schalter für Selbstwirksamkeitserwartung, den wir einfach drücken können.
Was könnte ein kleines Helferlein sein?
Ein Bild wie dieses betrachten und sich Fragen wie diese stellen
❓ Würde ich meine Situation witzig finden, wenn ich nicht betroffen wäre? (Vera Birkenbihl)
❓Fahren meine Gedanken gerade Karussell oder bin ich im Fahrersitz meiner Emotionen und Gedanken?
❓Haben meine Sorgen wirklich realen Bezug oder bin ich dabei, Probleme zu planen?
Das fünfte #goodwork Prinzip heisst nicht umsonst Denken in Möglichkeiten.
Die Graphik geht auf ein Youtube Video mit dem großartigen Denker Gaur Gopal zurück. Schaut gerne mal hier rein: https://youtu.be/9YRjX3A_8cM?feature=shared