Good Work
Sparks


Unsere Arbeitswelt 2025 in einem Bild?
Kopfhörer!
Wenn ich vor der Aufgabe stünde, unsere aktuelle Arbeitsrealität mit nur einem Wort zu erklären, dann wäre es genau das. Kopfhörer auf. Schotten dicht. Jeder in seinem ganz eigenen Tunnel.
Oder wie auch schon öfter gelästert habe: Jeder in seiner eigenen "Silent Disco".
Die Welt ist crazy. Nicht nur in den Büros.
Es gibt wirklich viele gute Gründe, sich von dem Noise ein bisschen zu befreien.
Doch währen wir Ruhe suchen, verlieren wir etwas anderes: Resonanz.
🚫 Menschen gehen/fahren nicht mehr ins Büro, weil sie im Homeoffice ungestörter mit ihrem "Chat Agenten" arbeiten können.
🚫 Jede Sekunde der Unverplantheit pflastern wir mit Input zu.
🚫 Wir sind kaum noch ohne weiße "Munddusche im Ohr" unterwegs.
Werden wir dadurch fokussierter, konzentrierter, wesentlicher?
Die Zahlen sprechen dagegen. Vera Starker hat zusammen mit Katharina Roos schon längst erforscht, dass wir alle 4 Minuten (!) in unserer Arbeit unterbrochen werden. Schlimm genug.
Noch doofer: Wir sorgen sogar oft genug selbst für die Ablenkung.
Vera bringt es auf den Punkt: "Wir schrotten unser Aufmerksamkeitssystem".
Kopfhörer sind da nur ein Pseudo-Hack. Ein Symbol für die Verfasstheit unserer Arbeitswelt:
Zu viel Ich. Zu wenig Wir.
Einsamkeit ist kein Ort und kein Zustand. Einsamkeit ist ein Gefühl.
Und: Man kann inmitten von ganz vielen Menschen entsetzlich einsam sein.
Vielleicht sogar gerade dort.
Office Lonelyness ist sicherlich ein Phänomen mit dem wir uns noch viel beschäftigen müssen.
Und nur eines der Themen, die ich mit dem wunderbaren Florian Schneider im Podcast "Modern Work 2go" auf der Zukunft Personal besprochen habe.
Hört gerne mal rein, ruhig auch ohne Kopfhörer.
You know Bescheid.