Good Work
Sparks
Auf Sizilien fällt im Schnitt fast so viel Niederschlag wie in London …
🛑 STOP!
Was war dein erster Gedanke, als du diesen Satz gelesen hast?
Nee, jetzt ehrlich!
1️⃣ Krass, hätte ich nicht gedacht.
2️⃣ Ah, doch nicht so schlimm wie gedacht mit dem Klimawandel.
oder
3️⃣ Das ist bestimmt so ein blöder Knobelsatz.
Und?
Keins davon ist richtig bzw. führt in die richtige Richtung.
Der Satz geht weiter, und zwar ..
„Auf Sizilien fällt im Schnitt fast so viel Niederschlag wie in London.
Aber an viel weniger Tagen im Jahr.“
Das ist die zugebenermassen catchy Headline aus den neusten GEO Magazin über die wirklich dramatischen Klimaveränderungen im Mittelmeerraum.
Insbesondere auf Sizilien.
Und was die Menschen dort an kreativen Lösungen ersinnen, um den Lebensraum weiterhin nutzbar und bewohnbar zu halten.
Doch was hat es mit dem Regen und mit London auf sich?
Und was - um Himmels Willen - hat das mit GOOD WORK zu tun?
Die durchschnittliche Regenmenge ist keine besonders aussagekräftige Größe. Schon mal gar nicht, wenn sich Dürre und Starkregen abwechseln.
Das ist so ein bisschen wie beim Fachkräftemangel. Es lässt sich nicht einfach alles aufsaldieren.
Hier kommt der Dreh zu Good Work.
Wir brauchen in einer zunehmend widersprüchlichen Welt immer stärker die Fähigkeit, unsere Intuition einzusetzen. Und ihr ihm gleichen Moment skeptisch gegenüber zu treten.
Wir brauchen ein Gespür für den Umgang mit Zahlen, mit Daten, mit Fakten und Informationen.
Mit Fake News und mit Statistiken.
Wir brauchen eine Data Literacy, eine Art Alphabetisierung für das Lesen, Verstehen und Bewerten von Informationen.
Das ist ein mega Futureskill.
Das ist kleines, großes Einmaleins für Good Work.