Good Work
Sparks
Ich weiß, ich weiß. Die Überzeugung sitzt tief. Kaum eine gewichtige Rede, kaum eine gesellschaftliche Betrachtung kommt ohne diese Binsenweisheit aus:
Nicht alles, was wie eine Binse aussieht, trägt Weisheit in sich.
Im Falle von Veränderung bin ich wirklich stur. Denn: Unser gesamtes Leben ist auf dem Prinzip Veränderung aufgebaut. Im Guten wie im Schlechten.
Niemand würde:
ausziehen, umziehen, eine Ausbildung, ein Studium beginnen, sich verlieben, sich entlieben, einen Job anfangen, einen Job hinschmeißen, heiraten, Kinder in die Welt setzen, ein Haus bauen usw..
Es wäre nicht mal ratsam, in den Urlaub zu fahren, wenn wir wirklich so viel Angst vor Veränderung hätten.
Wovor wir uns jedoch wirklich "fürchten", ist das Verändertwerden. Es ist der Verlust der Autonomie, der uns den Schrecken in die Glieder fahren lässt.
Unsicherheit?
Ihr glaubt, dass Unsicherheit das eigentliche Problem ist?
Auch hier sage ich: Kaufe ich nicht.
Jede Unsicherheit ist eine Wette, deren Einsatz ich gerne trage, wenn ich von einem positiven Ausgang überzeugt bin.
Zumindest wenn ich die Hoffnung darauf behalte.
Das sind nur ein paar der Gedanken, die ich bei Seibert Group GmbH auf der fulminanten Tools for agile teams t4at in meiner Keynote teilen durfte.
Es war ganz schön still da oben auf der Bühne während meines Vortrages. Vielleicht ein gutes Zeichen, vielleicht aber auch Skepsis.
Der Nachklapp brachte ganz viel Zustimmung, regelrechte Begeisterung.
"Echt packender, spannender Vortag. DANKESCHÖN. Ich verfolge aufmerksam."
"WOW! Wenn ich das nächste Mal gefragt werde, welche (bedeutende) Person du gerne zum Essen einladen würdest, sage ich ohne nachzudenken - Jule Jankowski!"
Manchen war die Provokation aber wohl zu arg:
Ein Teilnehmer sagte mir:
"Du hast mich getriggert. Das hat mich genervt".
Ich würde sagen: Wohlwollend verstörend.
Wie steht Ihr zum Thema Verändern/Verändert werden?
Und auch zum Thema Unsicherheit?
Und wie immer gilt: Das wirklich Bedeutsame passiert nicht auf der Bühne, sondern in den Zwischenräumen.