Shownotes
„Eine gesunde Arbeitskultur schützt nicht nur vor Krankheit – sie schafft Wertschöpfung."
Unternehmenskultur hat viele Facetten und weitreichenden Einfluss. Doch wie zeichnet sich eine gesunde Arbeitskultur in einer Organisation aus? Woran erkennen wir sie?
Gesundheit ist das Kerngeschäft von Karen Walkenhorst. Sie ist Mitglied des Vorstandes bei der Techniker Krankenkasse, einer der größten Krankenkassen in Deutschland, die das Wörtchen "krank" in der Selbstbeschreibung eher vermeidet. Dort verantwortet Karen Walkenhorst den Bereich Personal, aber auch das Ressort Markt und Kunde. Sie hat also beides im Blick: Das Wohlergehen und die Wertschöpfung.
Dass diese beiden Herausforderungen kein Widerspruch sein müssen, darüber sprechen wir in unserer Folge GOOD WORK.
Die Techniker sehen genau, was sich tut in Sachen Gesundheit in der Bevölkerung, quer durch alle Schichten, über alle Beschäftigungsformen hinweg. Die Quote an Arbeitsunfähigkeit gibt einen Aufschluss über den Gesundheitszustand. Und diese Fieberkurve zittert in Deutschland derweil beachtlich
Karen beschreibt eindrücklich, dass gesunde Arbeit nicht nur individuelles Wohlbefinden bedeutet, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor für Organisationen ist. Sie spricht über die Relevanz von Arbeitsunfähigkeitsdaten, Mitarbeiterzufriedenheit und Fluktuation – betont aber, dass es vor allem auf die Qualität der Beziehungen, auf Vertrauen und auf Gesprächskultur ankommt. Eine gesunde Führungskultur bildet für sie die Basis – und diese beginnt mit Haltung: Führung auf Augenhöhe, mit Authentizität, Wertschätzung und Klarheit.
In unserem Gespräch lenken wir nicht nur den Blick in die Arbeitswelt allgemein, sondern schauen auch auf die eigene Unternehmenskultur der Techniker. Wie ist es bei dem Unternehmen, dass sich von Amts wegen mit Gesundheit und Gesunderhaltung beschäftigt um das Wohlbefinden der eigenen Mitarbeitenden bestellt?
Darüber sprechen wir in der Folge
Karens klare Botschaft lautet: Gesunde Arbeit beginnt mit echter Verbindung – zwischen Menschen, über Hierarchiegrenzen hinweg. Sie ist kein Add-on, sondern gehört ins Zentrum unternehmerischen Denkens. Mit klaren Impulsen, persönlichen Reflexionen und fundierter Praxis ist dieses Gespräch ein inspirierender Wegweiser für alle, die Arbeitskultur gesund und zukunftsfähig gestalten wollen.
Interview: Jule Jankowski
Werbehinweis:
Die aktuelle Folge GOOD WORK wird freundlicherweise unterstützt von Jobrad, dem führenden Anbieter von Fahrradleasing in Deutschland. Wenn das Konzept Euch interessiert, wenn es für Euch und Euer Unternehmen relevant sein könnte, dann ladet Euch das kostenfreie Whitepaper hier runter. In dem Papier sind nochmals die fünf wichtigsten Vorteile und wichtigsten Eckpunkte zu Jobrad zusammengefasst. Jobrad Whitepaper
Infos und Playlists zu GOOD WORK
Alle weiterführenden Links zu GOOD WORK, zu Jule Jankowski und zu den GOOD WORK Playlists findet Ihr hier: Playlists und Infos zu GOOD WORK
Brand Eins Podcast Netzwerk:
GOOD WORK ist Teil des Brand Eins Podcast Netzwerkes und ist ein Format mit hohem journalistischen Anspruch.
Wir sprechen immer über unsere fünf GOOD WORK Prinzipien
Ihr wollt Partner werden von GOOD WORK und interessiert Euch für Social Podcast Partnership? Dann schreibt uns hier eine Mail: mailto:info@goodwork-salon.de
Feedback